Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

etrivalquon nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse-Grundlagen in Anspruch nehmen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist etrivalquon, Obergrombacher Str. 4, 75053 Gondelsheim, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter contact@etrivalquon.com erreichen.

Unsere Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Webseite und unseren Dienstleistungen interagieren:

Kategorien der verarbeiteten Daten

Kontaktdaten Nutzungsverhalten Technische Daten Kommunikationsdaten Anmeldedaten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und Übertragungsprotokoll.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Bildungsangebote anmelden, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie uns mitteilen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
  • Organisation und Durchführung von Webinaren und Bildungsveranstaltungen
  • Zusendung von Informationen über unsere Angebote (nur mit Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug
  • Statistische Auswertungen zur Webseitenoptimierung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 DSGVO, insbesondere aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Wahrung berechtigter Interessen.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine umfassende Antwort zukommen lassen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Webseite wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung übertragen. Wir verwenden moderne Firewall-Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugangsbeschränkungen. Alle Daten werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert.

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Wir führen regelmäßige Schulungen durch und haben klare Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen etabliert.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen, sensible Informationen nur über sichere Kanäle zu übermitteln.

6. Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Webinar-Anmeldungen: 2 Jahre nach Veranstaltung
  • Newsletter-Abonnements: bis zum Widerruf
  • Vertragsdaten: gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
  • Webserver-Logdateien: 7 Tage

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist rechtlich erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine entgegenstehenden rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind rechtlich dazu verpflichtet
  • Es dient der Wahrung berechtigter Interessen und Ihre Interessen überwiegen nicht

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Eine Liste der aktuell beauftragten Dienstleister können Sie auf Anfrage erhalten.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Solche Übertragungen basieren auf Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, Kopien der getroffenen Garantien anzufordern.

Aktuell erfolgen keine regelmäßigen Datenübertragungen in Drittländer. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Webseite erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch zu Funktionseinschränkungen führen kann.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Webseite zu optimieren. Diese Daten werden pseudonymisiert ausgewertet und nicht zur Profilerstellung verwendet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Eine detaillierte Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Kontakt zum Datenschutz

Verantwortlicher: etrivalquon

Adresse: Obergrombacher Str. 4, 75053 Gondelsheim, Deutschland

E-Mail: contact@etrivalquon.com

Telefon: +49 451 12285900

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Aufenthaltsorts wenden. Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde lässt Ihre anderen Rechte unberührt.

Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Verarbeitungsaktivitäten oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung sowie den nationalen Datenschutzbestimmungen.